Kuhschellen- und Kuhglocken
Eine Schelle besteht immer aus gehämmertem Blech. Im Unterschied dazu besteht eine Glocke aus gegossenem Metall. Der Schellenklang wird dadurch scheppernder als Glockenklang; allerdings ist eine Schelle durch diese Bauweise auch wesentlich leichter als eine Glocke gleicher Tonhöhe.
(Quelle: Wikipedia)
Die meisten Schellen stammen aus der Grunder Schellenschmiede, wir haben aber auch Schellen und Glocken aus der Röhn, aus dem Harz, aus Thüringen, aus dem Tessin und Allgäu. Im Mai 2015 haben wir das Orginal Schmiedewerkzeug aus der Grunder Schellenschmiede auf dem Eichenhof für unser Museum bekommen.